
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Allerdings solltest Du bei Deiner Kommunikation eine bestimmte Zielgruppe ansprechen, damit Du auch Gehör erhältst. Deshalb ist es unabdingbar, dass Du Deine Audience so spezifisch wie möglich definierst. Soll heißen: Bestimme nicht nur die Herausforderungen, sondern das gesamte gesellschaftliche Umfeld Deiner Zielgruppe.
Doch, was ist eine Zielgruppe?
Es ist die Gruppe von Personen, die Du als Entrepreneur mit Deinen Marketingmaßnahmen ansprechen möchtest, um Deine Produkte oder Dienstleistungen zu verkaufen. Die Zielgruppe kann sowohl aus potenziellen Kunden als auch aus Verbrauchern bestehen.
Wie definierst Du Deine Zielgruppe?
Deine potenzielle Zielgruppe solltest Du anhand Deiner Problemlösungen definieren. Für welche Menschen stellst Du eine Lösung für ihre Herausforderung dar? Wenn Du das einmal für Dich festgelegt hast, kannst Du mit weiteren Kriterien wie z. B. Vorlieben, Berufsgruppen etc. weitere Eingrenzungen fortfahren. Am besten definierst Du Deine Zielgruppe anhand der folgenden Merkmale:
- Demografisch: Alter, Geschlecht, Familienstand, Wohnort, Haushaltsgröße
- Sozioökonomisch: Bildungsstand, Beruf, Einkommen
- Psychografisch: Motivation, Meinungen, Wünsche, Werte, Lebensstile
- Kaufverhalten: Preissensibilität, Zufriedenheit, Kaufreichweite, Mediennutzung
Definiere Deinen Avatar
Dein Avatar stellt einen fiktiven Kunden dar, der Deine Kundengruppe präsentiert. Dem Avatar gibst Du am besten einen Namen und ein Aussehen anhand eines Bildes. Im Gegensatz zur Marktsegmentierung wird so Deine Zielgruppe somit menschlicher und greifbarer. So erhältst Du Informationen über ihre näheren Bedürfnisse und Wünsche. Zudem solltest Du eine umfangreiche Beschreibung des Avatars in Textform vornehmen.
Dein Avatar ist der Prototyp Deiner Zielgruppe
Das Avatar Profil ermöglicht es ein besseres Verständnis für Deine Zielgruppen zu entwickeln. Denn es ist einfacher in das Verhalten einer Person hineinzudenken als in das einer ganzen Gruppe.
Wie erstellst Du Avatar Profile und wie viele brauchst Du?
Du solltest zwischen drei und sieben Avatar Profile erstellen. Dabei legst Du Dich auf zwei Kundengruppen fest. Die beiden Kundengruppen sollten sich deutlich voneinander unterscheiden.
Nachdem Du die Zielgruppen ausgewählt hast, bestimmst Du eine Person, die mit Alter und Geschlecht repräsentativ für die Gruppe steht.
Nun brauchst Du nur noch eine Profilbeschreibung anzufertigen. Stelle sich dabei die folgenden Fragen:
- Welche Ziele hat die repräsentative Person?
- Was ist ihr wichtig?
- Welche Wünsche und Bedürfnisse hat sie?
- Gibt es Herausforderungen?
- In welchem Umfeld befindet sich diese Person?
Nun hast Du eine Beschreibung für diese Person und kannst das auf Deine Zielgruppe 1:1 übertragen. So ergibt sich ein Gesamtbild, mit dem Du Deine Zielgruppe genau definiert kannst. Jetzt kannst Du mit dem Konzept fürs Marketing beginnen.
Kommentar schreiben