Dein Markenkern - Deine Werte - Deine Stärken

Warum ist es wichtig sich mit dem Thema Markenkern auseinander zusetzten?

Es ist wichtig, sich mit dem Thema Markenkern auseinanderzusetzen, da er das Herzstück einer Marke darstellt und ihre Identität definiert. Der Markenkern umfasst die grundlegenden Werte, Eigenschaften und Merkmale einer Marke, die sie von anderen Marken unterscheiden und ihr eine einzigartige Positionierung am Markt ermöglichen.

 

Hier sind einige Gründe, warum es wichtig ist, sich mit dem Thema Markenkern auseinanderzusetzen:

 

  1. Differenzierung: Der Markenkern hilft dabei, eine Marke von ihren Wettbewerbern abzuheben. Indem man sich auf die einzigartigen Merkmale und Werte konzentriert, kann man eine klare Positionierung am Markt erreichen und Kunden dazu bringen, sich für die Marke zu entscheiden.
  2. Konsistenz: Der Markenkern dient als Leitfaden für alle Marketing- und Kommunikationsaktivitäten einer Marke. Er stellt sicher, dass die Botschaften und das Erscheinungsbild der Marke konsistent sind und einheitlich wahrgenommen werden. Dadurch wird das Vertrauen der Kunden gestärkt und die Markenloyalität gefördert.
  3. Zielgruppenansprache: Der Markenkern hilft dabei, die Bedürfnisse und Wünsche der Zielgruppe zu verstehen und gezielt anzusprechen. Indem man den Markenkern auf die Bedürfnisse der Zielgruppe ausrichtet, kann man eine starke emotionale Verbindung aufbauen und langfristige Kundenbeziehungen aufbauen.
  4. Innovationsfähigkeit: Der Markenkern kann als Ausgangspunkt für die Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen und Marketingstrategien dienen. Indem man den Markenkern kennt und versteht, kann man sicherstellen, dass Innovationen zur Marke passen und ihre Identität stärken, anstatt sie zu verwässern.
  5. Krisenmanagement: Der Markenkern dient als Ankerpunkt in Zeiten der Krise. Wenn eine Marke mit negativen Ereignissen oder Skandalen konfrontiert wird, kann der Markenkern helfen, die Marke zu schützen und das Vertrauen der Kunden wiederherzustellen. Indem man sich auf die grundlegenden Werte und Eigenschaften der Marke konzentriert, kann man eine klare und authentische Kommunikation sicherstellen.

Markenkern, was ist das?

Der Markenkern verbindet eine Vielzahl von Werten und vereint Leistungen und Fähigkeiten, die über die Zeit in einem Unternehmen entstanden sind. Diese Werte werden, nicht nur über die Kommunikation, von der Öffentlichkeit und damit von potenziellen Kunden wahrgenommen. Der Markenkern ist aber nicht das Markenimage. Während das Markenimage bewusst hervorgerufen wird, erfolgt das beim Markenkern auf der unbewussten Ebene.

 

Um sich unter den Werten des Markenkerns etwas vorstellen zu können, möchte ich folgende Beispielwerte aufzeigen:

  •  Zuverlässigkeit (Geräte funktionieren, Leistung wird abgerufen)
  • Qualität (Geräte sind hochwertig, die Dienstleitung bringt Sie ans Ziel)
  • Innovation (Geräte sind auf den neuesten Stand, Dienstleistung ist einzigartig)
  • Preiswert (Billige Produkte, einfache Dienstleistung)
  • Wertvoll (Teure Produkte, nachhaltige Dienstleistung)
  • Sozial (Verantwortungsvolle Produkte, Dienstleistung hat Mehrwert für die Gesellschaft

  

Der Markenkern ist immer die Essenz, das Wesentliche aus allen Werten. 

Wie bestimmst Du Deinen Markenkern?

Um den Markenkern zu bestimmen, solltest Du Dir Fragen zur Einzigartigkeit und der Vision Deines Unternehmens stellen. Auch Nachteile sollten aufgeführt werden. Schließlich solltest Du Dir die Frage stellen wie Du und Dein Unternehmen wahrgenommen werden möchten. Denke aber bei allem Eifer daran, dass auch ein Markenkern nicht in Stein gemeißelt ist und sich so wie Dein Business mit der Zeit verändern darf.

 

Deshalb darf der Markenkern alle Veränderungen widerspiegeln. Die zentralen Werte des Markenkern sollten gleich bleibt.

Und das unabhängig von der Weiterentwicklung des Logos oder der Produktpalette. 

So findest Du Deinen Markenkern

Wenn Du Deinen Markenkern bestimmen möchtest, müssen Sie die folgenden Schnittstellen aufeinander abstimmen:

  • Corporate Identity
  • Corporate Design
  • Corporate Behaviour
  • Alleinstellungsmerkmal (USP)
  • Markenführung

 

Erst, wenn in den aufgeführten Bereichen die Werte des Markenkerns passen, können sie sich ausrichten.

Dein Markenkern schafft Bindung

Der Markenkern ist die Essenz Deiner Werte. Deine Kunden haben auch Werte, nach denen sie leben und handeln. Wenn die Werte Deines Unternehmens zu den Werten Deiner potenziellen Kunden passen, dann ist es der erste Schritt für Sympathie und damit für eine Identifikation mit Deinem Business. Erst in zweiter Linie werden Deine Produkte und Dienstleistungen betrachtet! Dein Markenkern definiert also auch Deine Zielgruppe.

 

Allerdings unterliegen gesellschaftliche Werte der Veränderung, weshalb es wichtig ist ab und an die eigenen Werte anzupassen bzw. sich das Ganze aus einer anderen Perspektive anzuschauen.

 

Betrachte Dein Unternehmen aus der Sicht Deiner Kunden. Ganz wichtig hierbei ist der erste Kontakt Deines Kunden mit Deiner Marke. Wo findet der statt? Wo können Sie Einfluss nehmen?

Dein starker Markenkern

Der Markenkern bestärkt die Glaubwürdigkeit Deines Unternehmens bei Deinen Kunden. Er bietet ihnen die Möglichkeit der Identifikation und entscheidet über Sympathie und Antipathie. Deshalb spiel er bei der Markenkommunikation eine wichtige Rolle. Je stärker der Markenkern, umso gezielter die Kommunikation.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0